|
|
Geschichtliches, Landgrafen: Friedrich I., Landgraf von Hessen-Kassel, König von Schweden
|
|
Geboren am 28.04.1676 in Kassel als Sohn des Landgrafen Karl v. Hessen-Kassel
und Maria Amalia, Tochter des Herzogs Jakob v. Curland, gestorben am 25.03.1751
in Stockholm.
Nach dem Tode des Landgrafen Karl wäre Erbprinz Friedrich Landgraf von Hessen
geworden, er hatte sich aber am 4. April 1715 in zweiter Ehe mit Ulrike
Eleonore, der Schwester des schwedischen Königs Karl XII. vermählt, durch die er
die schwedische Krone erhielt. 1720 wählten ihn die schwedischen Reichsstände
zum König. (1742 wählte der Reichstag nach dem Tod der Königin Ulrike von
Schweden Adolf Friedrich von Holstein-Gottorp zum schwedischen Thronfolger).
Er übertrug die Statthalterschaft seinem Bruder Wilhelm VIII. Friedrich I.
starb, ohne Erben zu hinterlassen.
Bis heute erhaltene Erinnerungen an diesen König in Kassel sind: der
Königsplatz, die untere und obere Königstraße, das Königstor.
|
|
|
|
|