|
|
Geschichtliches, Landgrafen: Wilhelm II., Landgraf von Hessen
|
|
Geboren am 26. Aug. 1468 als zweiter Sohn des Landgrafen Ludwig II. von Hessen
und Mechthild, Tochter des Grafen Ludwig von Württemberg.
Landgraf Wilhelm II. setzt 1500 ein Hofgericht ein, dem Vorläufer des späteren
Oberlandesgerichts.
Im gleichen Jahr wird das Landgrafenschloss in Kassel wird zur Fulda hin um den
Rothensteinflügel erweitert.
Landgraf Wilhelm II. lässt 1502 die ersten hessischen Taler mit der Figur der
heiligen Elisabeth schlagen. 1502 gründet er am Hof ein Orchester.
Kassel:
Nach dreijähriger Bauzeit ist 1512 die steinerne Fulabrücke errichtet, die die
Holzbrücke ersetzt.
|
|
|
|
|