|
 |
|
|
Geschichtliches, Stadtteile: Philippinenhof - Warteberg
|
|
Am 1. Mai 1778 wurde die Kolonie Philippinenhof im Norden der Stadt durch acht
Familien gegründet.
Zionskirche
Zunächst gehörten die Bewohner noch zur Freiheiter Gemeinde. 1895 erbauten sie
eine eigene kleine Kapelle, die wegen ihrer Lage nach dem Berg Zion in Jerusalem
Zionskirche genannt wurde. 1930 wurde sie vergrößert, nachdem die einst
dörfliche Siedlung sich zu einem städtischen Vorort entwickelt hatte. 1944 wurde
die Kirche vollständig zerstört.
1949 wurde am Fuße des Hegelsberges die heutige Zionskirche erbaut. Es war die
erste Kirche, die nach dem Krieg in Kassel als sogenannte Notkirche errichtet
wurde. Die Ziegelsteine, die heute noch im Altarraum sichtbar sind, stammen aus
Trümmern. Das feuergeschwärzte Holz der Dachkonstruktion war ein Geschenk des
Weltkirchenrates. Beides soll an die Schrecken des Krieges erinnern und zu
Frieden und Versöhnung aufrufen. Der Glockenturm wurde Ende der 50er Jahre an
die Kirche angebaut.
|
|
|
|
|