Israel Beer Josophat (* 21. Juli 1816 in Kassel, † 25. Februar 1899 in Nizza) ,
der sich später Paul Julius Reuter nannte, war Begründer der Nachrichtenagentur
"Reuters Telegraphic Comp. Incorporated".
Er wurde als Sohn des aus Witzenhausen stammenden Händlers und Rabbiner Samuel
Levi Josophat und seiner Frau Betty, geb. Sanders geboren. Er wuchs in der
Kasseler Altstadt auf. Sein Geburtshaus stand an der Ecke
Druselgasse/Mittelgasse. In Kassel begann er eine kaufmännische Lehre,
wurde Bankkaufmann, lernte in Göttingen den Mathematiker Carl Friedrich Gauß
kennen, der mit dem Physiker Wilhelm Eduard Weber Experimente durchführte, die
Voraussetzung für die Entwicklung der elektrischen Telegraphie waren. 1840 zog
Josophat nach Berlin, 1844 konvertierte er zum Christentum und nahm nach der
Taufe den Namen Paul Julius Reuter an.
In Berlin heiratete er die Bankierstochter Ida Maria Magnus. Er kaufte sich ein
angesehenes Verlagshaus mit Buchhandlung ein -"Reuter und Stargardt". Durch das
Publizieren demokratischer Schriften während der gescheiterten bürgerlichen
Revolution 1848 war Reuter in Berlin bedroht, er entzog sich dem Zugriff der
preußischen Polizei durch Emigration nach Paris.
Nach ersten Tätigkeiten in einer Nachrichtenagentur und einer Zwischenstation in
Aachen gelangte er nach London und wurde erfolgreichster Agenturgründer der
Geschichte. Er versah nach der Entwicklung der Telegraphie alle wichtigen Städte
der Welt mit eigenen Korrespondenten und Agenturen und verfügte letztich mit
seiner Aktiengesellschaft "Reuters Telegraphic Comp. Incorporated" über ein
Nachrichtenmonopol. 1871 wurde er vom Herzog Ernst II. zu Sachsen-Coburg und
Gotha in den erblichen Adelsstand eines Freiherrn erhoben. Zwei Jahrzehnte
später erhielt er von der britischen Königin Victoria den Titel eines Barons.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel
"Paul Julius Reuter"
aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie
Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
|