|
 |
|
|
Kulturelles: Landesmuseum
|
Am 23. August 1913, zur Tausendjahrfeier des Stadt Kassel, wurde das Hessische
Landesmuseum eingeweiht. Architekt war Theodor Fischer (1862-1938). Fischer war
mehrere Jahre im Bauamt der Stadt München tätig, lehrte an der Technischen
Hochschule in Stuttgart und ab 1908 an der Technischen Hochschule in München.
Den Zweiten Weltkrieg überstand das Gebäude mit - im Vergleich zur beinahe
völligen Zerstörung der Kasseler Innenstadt im Bombenangriff vom 22./23. Oktober
1943 - geringen Schäden.
Vor- und Frühgeschichte Anhand zahlreicher originaler
Zeugnisse, lebensgroßer Rekonstruktionen sowie
Schaubilder und Großfotos der archäologischen Fundstätten wird das Leben unserer
Vorfahren in Europa im Allgemeinen und in Hessen im Besonderen von der Vorzeit
(um 400.000 v. Chr.) bis zum Frühmittelalter (um 1.000 n. Chr.) vor Augen
geführt.
 etwa 500 vChr.
|
 Statue aus der Keltenzeit
|
SchatzKunst 800 bis 1800
Unter dem Titel »SchatzKunst 800 bis 1800« zeigen die Staatlichen Museen Kassel
im Hessischen Landesmuseum einen zentralen Bestandteil ihrer Sammlungen: Werke
aus fürstlich-hessischem Besitz vom Mittelalter bis zum Beginn des 19.
Jahrhunderts.
 Gefäß
|
 Geweihtes Papstschwert Mittelalter
|
Volkskunde
Die reichen Bestände der größten hessischen Volkskundesammlung sind leider seit
Jahrzehnten aus Raummangel magaziniert und können vorerst nur in
Sonderausstellungen und Veröffentlichungen teilweise vorgestellt werden.
Deutsches Tapetenmuseum
Das Deutsche Tapetenmuseum wurde 1923 auf die Initiative des Tapetenhändlers
Gustav Iven in Kassel gegründet. Der gleichzeitig entstandene Verein Deutsches
Tapetenmuseum fördert das Museum noch heute. Die von Tapetenhändlern und
-fabrikanten zusammengetragene einzigartige Sammlung spiegelt die Geschichte der
Wandbekleidung durch die Jahrhunderte wieder.
Weitere Informationen
erhalten Sie auf der Internet-Seite des Landesmuseums:
http://www.kassel-museum.de
Staatliche Museen Kassel Hessisches Landesmuseum Brüder-Grimm-Platz 5
34117 Kassel Telefon: (0561)31680-0 eMail: info@museum-kassel.de
Öffnungszeit: Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr
|
|
|
|
|