|
 |
|
|
Sehenswertes: Brüderkirche
|
|
Die Brüderkirche ist das älteste Kirchengebäude der Stadt Kassel, sie wurde
1292-1376 vom Bettelorden der Karmeliter erbaut und von ihm genutzt.
1304 wurde der Altar der heiligen Maria geweiht, 1331 war der Chor und 1376 das
Kirchenschiff vollendet. Die Brüderkirche, eine hochgotische zweischiffige,
kreuzgewölbte Hallenkirche, ist nicht mehr vollständig erhalten. Als 1526 vom
Landgraf Philipp die Schlossbefestigung gebaut wurde, mußte für den Schlosswall
Platz geschaffen werden, deshalb wurde die Kirche an der Westseite um ein Joch
verkürzt.
Nach Aufhebung des Klosters 1526 wurde sie Pfarrkirche der Altstadtgemeinde.
1943 wurde sie zerstört und 1952 bis 1955 in der ursprünglichen Form wieder
aufgebaut. 1970 verließ die Gemeinde, nicht zuletzt wegen des unerträglichen
Verkehrslärms, das gewaltige Haus und baute sich einen handhabbaren Neubau. Seit
dieser Zeit stand die Kirche weitgehend leer und verfiel zusehends.

Brüderkirche
|

Brüderkirche
|
Den Verantwortlichen der Kirche war aber daran gelegen, diesen Raum nicht zu
verlieren, sondern ihn zur Begegnung der Menschen zu nutzen. Deswegen hat sich
die Kirchengemeinde mit dem Gesamtverband evangelischer Kirchengemeinden und der
Landeskirche zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen: die alte Brüderkirche
einer nicht selbständigen Stiftung zu überantworten. Dieser Stiftungsrat kümmert
sich nun ehrenamtlich um die alte Brüderkirche.
|
|
|
|
|